top of page

ÜBER UNS

Eternum_Kölner Phil (c) Anna Tena-7-2.jpg

Das Eternum Quartett, ein aufstrebendes und lebhaftes Saxophonensemble aus Deutschland, Köln. Der warme und farbenreiche Klang, die perfekte Verschmelzung der vier Instrumente sowie ausgefallenen Interpretationen zeichnen das Spiel des Quartetts aus.

 

2017 gegründet, lernten sich die vier Musiker an der Kölner Musikhochschule in der Klasse von Daniel Gauthier kennen. 2022 absolvierten sie ihr Kammermusikstudium bei Han-An Liu ebenfalls in Köln.

Über das gemeinsame Studium in Köln hinaus erhielten sie weitere musikalische Impulse unter anderem von Georg Klütsch, Koryun Asatryan, Friedemann Berger, Konstantia Gourzi, Christian Wetzel und Barnabás Kelemen.

Das Eternum Quartett konzertiert deutschlandweit auch in bedeutenden Kulturstätten wie dem Konzerthaus Berlin, der Kölner Philharmonie, der Allerheiligen Hofkirche der Residenz München und dem Beethovenhaus Bonn sowie im europäischen Ausland.
 

2021 gewannen das Eternum Quartett einen 2. Preis beim „August Everding Wettbewerb für Saxophonquartette“ in München. 2020 wurde Eternum für das „WDR 3 Campus Konzert“ als Vertreter ihrer Hochschule, sowie für die Konzertreihe "Best of NRW" ausgewählt. Gefördert wird das Ensemble von 2016 bis 2022 von „Yehudi Menuhin - Live Music Now Köln e.V.“ und im Jahr  2018 von der „Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung“.

 

2023 erschien ihre Debüt-CD bei GENUIN mit Werken von Johann Christian Bach, Alexander Glasunow und zwei Auftragskompositionen von Konstantia Gourzi und Helena Cánovas i Parés.

Eternum_Kölner Phil (c) Anna Tena-12.jpg

Mari Ángeles del Valle Casado

Eternum_Kölner Phil (c) Anna Tena-11.jpg

Ajda Antolovič

Eternum_Kölner Phil (c) Anna Tena-10.jpg

Eva Kotar

Eternum_Kölner Phil (c) Anna Tena-9.jpg

Filip Orlović

bottom of page