ÜBER UNS
%20Anna%20Tena-7-2.jpg)
Mari Ángeles del Valle Casado, Sopransaxophon
Eva Kotar, Altsaxophon
Ajda Antolovič, Tenorsaxophon
Filip Orlović, Baritonsaxophon
»Das Eternum Saxophone Quartet hat sich mit seinem zauberhaften Erstalbum “Voyages” direkt in mein Herz gespielt. Als höchst fähiges Kammermusikensemble sind die vier jungen Instrumentalist*innen damit in hohem Maße beachtens- und hörenswert, und mit spielender Leichtigkeit schaffen sie das Seltene: Begeisterung und Erstaunen.«
-Stefan Pillhofer, Orchestergraben Magazin
Das Eternum Quartet begeistert mit einem warmen, farbenreichen Klang, der perfekten Verschmelzung der vier Instrumente und außergewöhnlich kreativen Interpretationen. Es ist bekannt für seine einfallsreichen Darbietungen klassischer Werke sowie zeitgenössischer Kompositionen – insbesondere solcher, die eigens für das Ensemble geschrieben wurden. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Originalwerken für Saxophonquartett, die das Ensemble mit großer stilistischer Vielseitigkeit interpretiert.
Gegründet wurde das Quartett im Jahr 2017 an der Hochschule für Musik und Tanz Köln, wo sich die vier Musiker in der Klasse von Prof. Daniel Gauthier kennenlernten. 2022 schlossen sie ihr Kammermusikstudium bei Han-An Liu ebenfalls in Köln ab. Musikalische Impulse erhielten sie darüber hinaus von renommierten Persönlichkeiten wie Georg Klütsch, Friedemann Berger, Koryun Asatryan, Konstantia Gourzi, Christian Wetzel und Barnabás Kelemen.
Das Eternum Quartet ist deutschlandweit in namhaften Kulturstätten zu erleben – darunter das Konzerthaus Berlin, die Kölner Philharmonie, die Philharmonie Duisburg, die Allerheiligen-Hofkirche der Residenz München sowie das Beethovenhaus Bonn. Auch im europäischen Ausland tritt das Ensemble regelmäßig auf.
2023 erschien die Debüt-CD des Ensembles beim Label GENUIN. Sie enthält Werke von Johann Christian Bach, Alexander Glasunow sowie zwei Auftragskompositionen von Konstantia Gourzi (OPUS KLASSIK 2023 in der Kategorie Komponist/in des Jahres) und Helena Cánovas i Parés.
Das Quartett wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem 2021 mit dem 2. Preis beim „August-Everding-Wettbewerb für Saxophonquartette“ in München. Bereits 2020 wurde Eternum als Vertreter ihrer Hochschule für das WDR 3 Campus Konzert sowie für die Konzertreihe Best of NRW ausgewählt. Zwischen 2016 und 2022 wurde das Ensemble von Yehudi Menuhin – Live Music Now Köln e.V. gefördert, 2018 zudem von der Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung.
Einspielungen des Ensembles wurden u. a. von WDR, SWR und BR gesendet.
%20Anna%20Tena-12.jpg)
Mari Ángeles del Valle Casado
%20Anna%20Tena-11.jpg)
Ajda Antolovič
%20Anna%20Tena-10.jpg)
Eva Kotar
%20Anna%20Tena-9.jpg)