%20Anna%20Tena-11.jpg)
foto: Anna Tena
Der Saxophonist Filip Orlović wurde 1994 in Kragujevac (Serbien) geboren. Er begann seine musikalische Ausbildung mit 13 Jahren an der Musikschule „Kosta Manojlović“ in Smederevo und beendete 2013 die Musikschule „dr Miloje Milojević“ in seiner Heimatstadt Kragujevac bei Prof. Dragiša Živković, wo er zu den besten Absolventen seines Jahrgangs gehörte.
Im Juni 2013 bestand er die Aufnahmeprüfung an der Akademie der Künste Novi Sad, Serbien in der Klasse von Prof. Gordan Tudor. Im Oktober desselben Jahres wurde Filips unermüdlicher Fleiß mit einem Gastauftritt bei dem Projekt „Musik für Frieden“ ausgezeichnet, wo er sein Solodebut mit Jacques Iberts „Concertino da camera“ unter der Leitung von Felix Korobov mit dem Moskauer Kammerorchester im Saal des Moskauer P. I. Tschaikowsky Konservatoriums spielte. Eine weitere Aufführung des Saxophonkonzertes gab es in Tambow (Russland) mit dem dort ansässigen Kammerorchester.
2016/17 war Filip teil eines Studentenaustauschs an der Akademie der Künste in Split (Kroatien). Anschließend erhielt er seinen Bachelorabschluss in Novi Sad mit Bestnoten. Zwei Masterstudiengänge absolvierte er mit Auszeichnung in Novi Sad bei Prof. Nikola Fabijanić und in Köln bei Prof. Daniel Gauthier. Aktuell studiert Filip Orlović Kammermusik der Hochschule für Musik und Tanz in Köln bei Georg Klütsch.
Zusätzlich zu seinem Studium besucht Filip regelmäßig Meisterkurse, u.a. mit Arno Bornkamp, Claude Delangle, Timothy McAllister, Oto Vrhovnik, Mario Marzi, Lev Pupi etc.
Seit 2010 ist Filip Preisträger zahlreicher Wettbewerbe in Serbien und Kroatien. Zu seinen besonderen Auszeichnungen gehört der 1. Preis des Bläser-Wettbewerbs in Varaždin 2016, wo er zusätzlich den Sonderpreis erhielt, der ihm die Teilnahme am Meisterkurs in Arosa (Schweiz) bei Lars Mlekusch ermöglichte, und 2017 der „Foundation Award – Der kleine Prinz“ für herausragende Leistungen im Erststudium.
Zu seiner Professionalisierung gehören neben seiner Solokarriere auch zahlreiche Orchesterkonzerte in Serbien, Kroatien und Deutschland, u.a. mit dem Belgrade Philharmonic Orchestra, dem Vojvodinas Symphonieorchester, dem Serbisches Nationalopernorchester, der Kammeroper Köln, dem Symphonieorchester der Hochschule für Musik und Tanz Köln und dem Kroatischen Nationalopernorchester.
Seit 2017 ist Filip Orlović Baritonist des Eternum Saxophonquartetts und trägt als festes Mitglied maßstäblich zu dem unverwechselbaren Quartettklang bei.