
foto: Matevž Kostanjšek
Ajda Antolovič, 1995 in Slowenien geboren, begann ihre musikalische Ausbildung 2001 in ihrem Heimatort Kranj. Ihre Begeisterung für das Saxophon führte sie bereits mit 15 Jahren in die Hauptstadt Ljubljana, an das Konservatorium für Musik und Ballett, wo sie von Dejan Prešiček unterrichtet wurde. 2014 erhielt sie dort, im Rahmen ihres Abiturs, die Bestnote ihres Jahrgangs im Fach Musik. Anschließend meisterte Ajda die Aufnahmeprüfung an der Musikakademie Ljubljana, ebenfalls in der Klasse von Dejan Prešiček. Dass sie in dieser Zeit ihr musikalisches Talent und ihr kreatives Potential bestmöglich entfaltet hat, zeigt ihr Bachelorabschluss, den sie 2017 mit Auszeichnung erhielt.
Neue künstlerische Impulse konnte die Saxophonistin während ihres Austauschsemesters innerhalb des ERASMUS-Programms bei Prof. Gordan Tudor in Split (Kroatien) sammeln. Ihr Drang Neues zu lernen und ihre Möglichkeiten bis zuletzt auszuschöpfen, führte sie 2017 an die Hochschule für Musik und Tanz Köln, wo sie im Juni 2019 bei dem weltberühmten Kanadier Prof. Daniel Gauthier mit Auszeichnung ihr Masterstudium absolvierte.
Weitere Inspirationen und Anregungen - solistisch wie kammermusikalisch - erhielt Ajda durch Meisterkurse bei Jean Marie Londeix, Matjaž Drevenšek, Miha Rogina, Koryun Asatryan, Arno Bornkamp, Joel Versavaud, Jean-Denis Michat, Julien Beaudiment, Evgenia Epshtein, Nicolas Prost, Tomislav Žužak und dem SIGNUM Saxophonquartett.
Ajda Antolovič gewann zahlreiche Preise bei nationalen und internationalen Wettbewerben. Besonders hervorzuheben ist die höchste slowenische Auszeichnung für Studenten, der Prešeren Preis, der ihr für ihre Erfolge 2017 verliehen wurde. 2016 spielte sie als Solistin das Konzert für Altsaxophon und Orchester von Henri Tomasi mit dem Opernorchester SNG Maribor (Slowenien). Regelmäßig konzertiert sie mit verschiedenen Orchestern in Slowenien und Deutschland, wie z.B. dem Philharmonischen Orchester Ljubljana, dem Opernorchester SNG Ljubljana und dem Orchester der Hochschule für Musik und Tanz Köln.
Ajda ist eine hervorragende Kammermusikpartnerin und zeichnet sich in verschiedenen Ensembles besonders durch ihren Ideenreichtum und ihre aktiven Art zu musizieren aus. Mit dem Eternum Quartett und dem Aeris Trio, in denen sie seit 2017 Mitglied ist, sowie dem Ensemble Trivium, dem Duo A2 und dem Saxophonensemble Saxophonietta Köln konzertiert sie bereits international, u.a. in Deutschland, Slowenien, Polen, Kroatien, Makedonien, Italien und Spanien.